Taurin
- Unterstützung der Verdauung (insbesondere der Fettverdauung) durch Ausschüttung von Gallensaft bzw. Gallensäure
- Antiinflammatorische Wirkung durch Reduktion der TNF alpha-Produktion durch Makrophagen
- Schutz vor freien Radikalen
L- Lysin
- Steigerung der Immunfunktion
- Förderung der Wundheilung durch Anregung der Kollagensynthese
- Antivirale Wirkung
- Einfluss auf Insulinstoffwechsel
Cholincitrat
- Vorstufe von Acetylcholin
- Stabilisierung des Parasympathikus
- Anregung der Sekretion und Erhöhung des Tonus der glatten Muskulatur
L-Carnitin
- Antioxidative Wirkung
- Entgiftung der Mitochondrien
- Energiegewinnung
- Einschleusung von Fettsäuren in die Mitochondrien
- Steigerung der Immunfunktion
- Nervenzellschutz
N-Acetyl-L-Tyrosin
- Vorstufe von Dopamin (stimmungsaufhellender Effekt)
- Synthese von Schilddrüsenhormonen
- Steigerung der mentalen Wachheit als Vorstufe des Noradrenalins
L-Arginin
- Steigerung der Immunkompetenz
- Durchblutungsfördernder Effekt -S verbesserte Sauerstoffversorgung der Organe
- Unterstützung der Gedächtnisfunktion
- Indirekt beruhigende Wirkung durch Gefäßerweiterung und damit verbundener
- Blutdrucksenkung
L-Arginin, L-Ornithin, L-Citrullin, Taurin
- Aktivierung der natürlichen Killerzellen
- Immunstimulierender Effekt
- Leberentgiftung (Harnstoffzyklus)
- Förderung der Wundheilung
- Verbesserung der Durchblutung
L-Alanyl-L-Glutamin
- Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Darmschleimhaut verminderte
- Durchlässigkeit für Keime
- Steigerung der Immunkompetenz
- Energiesubstrat für sich schnell teilende Zellen wie Enterozyten und Lymphozyten
- Antioxidative Wirkung als Bestandteil des Glutathions (Radikalschutz)
- Entgegenwirken von Muskelabbau
L-Methionin
- Proteinbiosynthese, anaboler Stoffwechsel
- Immunkompetenz
- Leberentgiftung
- Anregung des Homocysteinzyklus
- Methylgruppendonator: Biosynthese von L-Carnitin, Phospholipiden (Cholin), Kreatin,
- Nukleinsäuren (Thymin), Neurotransmittern und Melatonin
L-Phenylalanin
- Stimmungsaufhellende Wirkung (durch Bildung der Neurotransmitter Dopamin,
- Adrenalin und Noradrenalin)
- Schmerzstillende Wirkung
- Auch bei chronischem Fatigue Syndrom